Hier Bestellscheine als PDF herunterladen und per FAX bestellen.
Per Fax an:09241 / 8091-21
So erreichen Sie uns:
- 09241 / 8091-0
- 09241 / 8091-21
- info@jvpegnitz.de
Mo. bis Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08.00 – 16.00 Uhr
Der neue Bundestag muss binnen 30 Tagen nach der Wahl zusammentreten.
- Zuständige Pressestelle: Pressestelle Bundestag
Lehrbuch 1; Zu Ordnungsnr. 15.3.4. Ein Volksbegehren will den Bayerischen Landtag auflösen.
Das Volksbegehren „Landtag abberufen“ basiert auf Art. 18 Abs. 3 der Bayerischen Verfassung in Verbindung mit Art. 83 ff. des Bayerischen Landeswahlgesetzes (LWG): „Er kann auf Antrag von einer Million wahlberechtigter Staatsbürger durch Volksentscheid abberufen werden.“
- Zuständige Pressestelle: Pressestelle
Lehrbuch 1 Wie ist der Weg von den Wahlen am 26.9.2021 zur neuen Bundesregierung?
Autor: Werner SchallerNachdem keine Partei die Mehrheit geschafft hat, müssen sich Koalitionen mit mehreren Parteien bilden. Diese Koalitionsverträge können sich über Wochen und Monate hinziehen.
- Zuständige Pressestelle: Zusammenfassung der Pressemitteilungen
Zu Lehrbuch 1 Nr. 6.2.2. Wie der Bundestag verkleinert werden soll?
Autor: Werner SchallerDas Problem bisher: Das Bundeswahlgesetz sieht 598 Abgeordnete vor. Erhält eine Partei über die Erststimmen mehr Direktmandate, als ihr eigentlich über die zweite Stimme zustehen, kommt es zu Überhangmandaten. Diese werden durch Sitze der anderen Parteien ausgeglichen. Das soll sicherstellen, dass zwar jeder über die Erststimmen direkt gewählte Abgeordnete im Bundestag sitzt, aber das Kräfteverhältnis bei den Zweitstimmen – mit denen man eine Partei wählt – trotzdem stimmt. Daher ist das...
- Zuständige Pressestelle: Zusammenfassung Pressemitteilung Deutscher Bundestag
Großer BGH-Strafsenat erklärt Anordnung der Einziehung des Wertes von Taterträgen (§ 73c StGB) auch bei jugendlichen Tätern und Bereicherten als zwingend anzuwendendes Recht.
Lehrbuch 1 Seite 260: Die Europäische Kommission kann einen Mitgliedstaat –nach einem Vorverfahren – vor dem EuGH verklagen. Der EuGH prüft, ob ein Mitgliedstaat seinen Verpflichtungen aus dem EG-Vertrag nicht nachgekommen ist. Aktuell leitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein. Bayerns Justizminister Eisenreich kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission: "Das stellt die Rolle des Bundesverfassungsgerichts als Garant unseres Rechtsstaats und unserer...
- Zuständige Pressestelle: 18. Juni 2021 Bay. Staatsmin. der Justiz
Mit dem Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland, das die EU-Kommission eröffnet hat, eskaliert der Streit zwischen dem Europäischem Gerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht. Steht der EUGH über dem BVerfG?
- Zuständiges Gericht: EuGH
- Fundstelle: Pressestelle BVerfG
- Zuständige Pressestelle: BVerfG
Frage 1: Wie hoch ist die Anzahl der gesetzlichen und wie hoch sind die tatsächlichen Sitze im Deutschen Bundestag? Frage 2: Was ist der Grund für die hohe Anzahl an Abgeordneten? Frage 3: Welche Änderungen zur Begrenzung der Zahl der Abgeordneten wurden 2020 von Bundestag beschlossen?
- Fundstelle: Art. 38 ff Grundgesetz
- Zuständige Pressestelle: Pressestelle Deutscher Bundestag