Juristischer Verlag Pegnitz 09241 / 8091-0

Handels-, Gesellschafts-, Registerrecht und Registerkosten

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Zielgruppe: Ausbildungszentren (FH) der Justiz, Dozenten (m/w), Gerichte (AG/LG/OLG), Gerichtsvollzieher Quereinsteiger / Anwärter (m/w), Justizfachwirte (m/w) in Ausbildung und Praxis, Ämter / Behörden / Verwaltungsgemeinschaften

  • Rechtsstand: 01.01.2023
  • Auflage: 20
  • Seiten: 276
  • ISBN: 978-3-948836-33-7
  • Artikelnummer: 01-014

24,00 € *

inkl. MwSt., zzgl.
Versandkosten

Lieferzeit 30 Werktage

„Handels-, Gesellschafts-, Registerrecht und Registerkosten“ von Hailand/Gloge. 

Nachdem mit der 18. Auflage das 14. Buch aus der Verlagsreihe "Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften" völlig neu gefasst wurde, waren in der 19. Auflage lediglich redaktionelle Anpassungen rotwendig. Bereits aus dem Titel ergibt sich die neue Bedeutung des registerrechtlichen Anteils. 

Der handels- und gesellschaftsrechtliche Teil des Buches basiert weiterhin auf den Ausführungen der früheren Autoren Wasserl und Heyner, wird jedoch ergänzt und neu aufgebaut.  

Zu Beginn werden der Gewerbe- und Handelsgewerbebegriff, sowie grundlegende Themen für alle Einzel- und Formkaufleute sowie Handelsgesellschaften, wie Firma, Prokuren und Zweigniederlassungen, erläutert. Im zweiten Schritt wird nun zunächst Grundlegendes zum Gesellschaftsrecht behandelt bevor auf die einzelnen Gesellschaften des Privatrechts eingegangen wird. 

Der registerrechtliche Teil wird von den neuen Autoren komplett neu erstellt und enthält nun auch Ausführungen zum Europäischen Unternehmensregister. 

Der Aufbau ist dem analytischen Aufbau von Gesetzbüchern nachempfunden. Es beginnt mit einem allgemeinen Teil zum Registerrecht in welchem, nach dem bewährten Prinzip des „Vor-die Klammer-Ziehens“, allgemeingültige Themen, einschließlich der Kostenbehandlung erläutert werden. 

Erst im zweiten Schritt werden die einzelnen Verfahren in Registersachen behandelt. Der Aufbau in diesem Teil ist nicht nach sachlichen Themen gegliedert, sondern folgt dem Verfahrensablauf, ebenfalls bis zur kostenrechtlichen Behandlung am Ende jedes Verfahrens. 

Zum Abschluss wird das Thema „Rechtsbehelfe nach dem FamFG, insbesondere Rechtsbehelfe in Registersachen“ behandelt. 

Das Buch ist hervorragend geeignet für die Ausbildung zum Justizfachwirt aber auch für jeden der in der Ausbildung oder Praxis an den Registergerichten tätig ist.

 

 

Autor(en) alphabetisch sortiert:

Hailand Marina

Marina Hailand
Diplom-Rechtspflegerin (FH)

Vita:

1999 Abschluss der Ausbildung zur Hauswirtschafterin, Schwerpunkt städtische Hauswirtschaft in Nürnberg; 2001 Schulabschluss mit allgemeiner Hochschulreife in Nürnberg; 2001-2004 Studium der Rechtspflege an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern; Fachbereich Rechtspflege in Starnberg; 2004-2009 Rechtspflegerin am Registergericht München, seit 2009 Hauptamtliche Lehrkraft an der Bayerischen Justizakademie; 2009-2010 Aus- und Fortbildung der Justizwachtmeister; 2010-2015 Aus- und Fortbildung der Justizfachwirte; Dezember 2015 bis März 2016 Aus- und Fortbildung der Gerichtsvollzieherbewerber; anschließend Elternzeit; seit 2017 hauptamtliche Lehrkraft an der Bayerischen Justizakademie.

zur Vita
Gloge Thomas

Thomas Gloge
Diplom-Rechtspfleger (FH)

Vita:

1982 Schulabschluss mit Fachhochschulreife in Augsburg; 1982-1984 Ausbildung zum Justizfachwirt; 1984-1990 Urkundsbeamter der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Augsburg (u.a. Familiengericht, Vormundschaftsgericht, Grundbuchamt); 1990-1993 Studium der Rechtspflege an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern; Fachbereich Rechtspflege in Starnberg; 1993-1995 Rechtspfleger am Grundbuchamt Augsburg; 1995-1999 hauptamtlicher Ausbildungsleiter für den Rechtspflegerdienst beim Amtsgericht Augsburg; 1998/1999 Rechtspfleger am Konkurs- und Insolvenzgericht Augsburg; seit 1999 Rechtspfleger beim Registergericht Augsburg; 2002-2004 daneben Mitarbeit an der bayernweiten Einführung von RegisSTAR (Schwerpunkt Anwenderschulung und -betreuung).

Nebenamtliche Lehrkraft u.a. an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Rechtspflege, im praxisbegleitenden Unterricht der Rechtspflegeranwärter sowie an der Bayerischen Justizakademie.

zur Vita
Grundbuchrecht
W. Kral , A. Kolonko

Grundbuchrecht

27,00 €*

Erbrecht
U. Wasserl

Erbrecht

25,00 €*

Zwangsvollstreckungsrecht

27,00 €*

Kosten in Familiensachen - FamGKG
M. Roppelt , K. Kellner

Kosten in Familiensachen - FamGKG

22,00 €*

Kostenrecht - Zivilsachen GKG

23,00 €*

Formelles Kostenrecht

22,00 €*

Zivilprozessrecht
M. Heyner , U. Wasserl

Zivilprozessrecht

27,00 €*

Strafvollstreckungsrecht

24,00 €*

Strafverfahrensrecht

25,00 €*

Zivilrecht
U. Wasserl

Zivilrecht

27,00 €*

Kostenrecht - Strafsachen

24,00 €*

Materielles Strafrecht

23,00 €*

Justizstatistik
Y. Stamm , M. Stamm

Justizstatistik

28,00 €*

Organisation - heute und morgen
M. Hertrich , E. Prediger , C. Tietze

Organisation - heute und morgen

23,00 €*

Schlüsselkompetenzen - Wege zur beruflichen Effizienz
M. Jena , R. Hoffmann , M. Roppelt

Schlüsselkompetenzen - Wege zur berufliche...

18,00 €*

SE Nordrhein-Westfalen (NRW) "Grünfelder" (Bd. I/II)

130,00 €*

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im Justizwachtmeisterdienst
R. Friedlein , P. Pöhlmann , H. Schelhorn , S. Eger

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im ...

28,00 €*

Das Schöffen-Einmaleins
C. Hirschmann

Das Schöffen-Einmaleins

22,00 €*