Kosten in Familiensachen - FamGKG
Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften
Zielgruppe: Ausbildungszentren (FH) der Justiz, Dozenten (m/w), Gerichte (AG/LG/OLG), Justizfachangestellte (m/w) / Kostenbeamte/in, Justizfachwirte (m/w) in Ausbildung und Praxis
- Rechtsstand: 01.01.2021
- Auflage: 6
- Seiten: 134
- ISBN: 978-3-945157-98-5
- Artikelnummer: 01-024
6. Auflage in Bearbeitung!
Seit dem 1.09.2009 werden die Kosten in Familiensachen nach dem Gesetz über die Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG) erhoben. Fast genauso lange gibt dieses Lehrbuch, welches sich am Rahmenstoffplan in der Ausbildung zur Justizfachwirtin/zum Justizfachwirt orientiert, grundlegende Hilfestellung sowohl für Anfänger als auch für die Kostenbehandlung in der Praxis.
- Die maßgeblichen Gebührentatbestände werden erläutert und anhand von Beispielsfällen veranschaulicht. Zusätzlich enthält das Lehrbuch am Ende einen Übungsteil.
In einer der Vorauflagen wurde die Änderungen des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes aufgegriffen und eingearbeitet. Im Januar 2015 (4. Auflage) kamen keine Änderungen des FamGKG zum Tragen aber die Neufassung der Kostenverfügung (KostVfg) zum 01.04.2014 wurde aufgenommen.
- Der bewährte Aufbau (dem Aufbau des Gesetzes folgend), die Übersichten und der Übungsteil am Ende des Buches wurden beibehalten.
Neu eingefügt wurden Ausführungen und Beispiele zu den allgemeinen Regelungen des § 30 FamGKG. Die Ausführungen zur Vorschusserhebung bei einstweiligen Anordnungen wurden angepasst. In der 5. Auflage wurde eine redaktionelle Überarbeitung vorgenommen. Die Systematik der Kostenerhebung wurde dadurch jedoch nicht verändert.
Autor(en) alphabetisch sortiert: