Juristischer Verlag Pegnitz 09241 / 8091-0

Strafverfahrensrecht

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Zielgruppe: Ausbildungszentren (FH) der Justiz, Dozenten (m/w), Gerichte (AG/LG/OLG), Gerichtsvollzieher Quereinsteiger / Anwärter (m/w), Justizfachangestellte (m/w) / Kostenbeamte/in, Justizfachwirte (m/w) in Ausbildung und Praxis, Rechtspfleger (Studierende m/w) / Praxis

  • Rechtsstand: 01.09.2022
  • Auflage: 28
  • Seiten: 241
  • ISBN: 978-3-948836-31-3
  • Artikelnummer: 01-010

25,00 € *

inkl. MwSt., zzgl.
Versandkosten

Lieferzeit ca. 2 Tage

Das Strafverfahrensrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Durchführung von Strafprozessen und ähnlichen Verfahren. Es gewährleistet einen fairen Ablauf von der Ermittlung der Tat bis zur abschließenden Entscheidung unter ständiger Berücksichtigung der Grundrechte insbesondere des Rechtsstaatsprinzips. Als Teilgebiet des öffentlichen Rechts steht es laufend im Fokus der politischen Diskussion und damit auch im Interesse der Medien. Seine Fortentwicklung ist rasant und es bedarf der stetigen Beobachtung durch den Anwender, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

Das Buch möchte einen verständlichen Überblick zu den Grundlagen des Strafprozessrechts in der staatsanwaltschaftlichen bzw. gerichtlichen Praxis geben. Es soll eine Brücke bilden zwischen rein theoretischen Lehrbüchern und bloßen Formularsammlungen aus der Praxis. Als Leser kommen neben Anwärtern für den Beruf des Justizfachwirts sowie Justizfachangestellten alle in Betracht, die sich in die abwechslungsreiche Materie bei der Staatsanwaltschaft oder beim Strafgericht einarbeiten wollen. Auch Studierende in Anfangssemestern der (Fach-)Hochschulen finden in dem Buch einen Leitfaden mit den wichtigsten Begriffen der StPO und den gängigen praktischen Abläufen.

Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. September 2022. Das Strafprozessrecht ist weiterhin im Umbruch: Die bedeutsamen Änderungen des „Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften“ vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2099) wurden bereits mit der letzten Auflage berücksichtigt. Mit ihm kamen eine Reihe von Ergänzungen im Ermittlungsverfahren sowie an anderen Stellen, um insbesondere aktuellen Entwicklungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung und dem Unionsrecht Rechnung zu tragen. Im Lauf des vergangenen Jahres sind erneut acht kleinere strafprozessuale Änderungsgesetze in Kraft getreten, obwohl bereits in den Vorjahren jeweils ähnlich viele Änderungen veröffentlicht wurden. Sie alle sind berücksichtigt, soweit dies für die Zielsetzung des Buchs von Interesse ist. Auch auf die zum 1.1.2023 geplante Neufassung der Aktenordnung ist an passender Stelle hingewiesen.

Darüber hinaus stand diesmal der IT-Teil im Zentrum der Erneuerung: Dessen bisherige Autorin Petra Leckel hat die Bearbeitung nach vier erfolgreichen Jahren an ihre Nachfolgerin Sieglinde Freind abgegeben. Sie kennt die Programme forumSTAR und web.sta frisch von der Ausbildung sowie aus ihrer derzeitigen Tätigkeit als Justizfachwirtin. Somit steht weiterhin ein aktueller und prägnanter Überblick über die wichtigen Verfahren bei den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten zur Verfügung.

Zur geschäftsstellenmäßigen Vertiefung wird auf das Lehrbuch „Aktenführung und weitere Aufgaben der Geschäftsstelle“ von Manfred und Yvonne Stamm hingewiesen. Für Studierende der Rechtspflege empfehlen sich ferner, die „Fallsammlungen zum Straf- und Strafverfahrensrecht“ von Dr. jur. Martin Stenzel und Dr. jur. Tobias Stadler zur Vertiefung des Wissens.

Zu den Autoren:

Rechtspflegedirektor Walter Kral von der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Starnberg ist seit 30 Jahren in der Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz beschäftigt.

Justizsekretärin Sieglinde Freind von der Staatsanwaltschaft Traunstein kennt das Berufsbild der Justizfachwirtin frisch aus der Ausbildung und verfügt über praktische Erfahrung im Umgang mit den aktuellen IT-Programmen.

Autor(en) alphabetisch sortiert:

Kral Walter

Walter Kral
Rechtspflegeoberrat

Vita:

1991 Rechtspflegerprüfung an der BFH Starnberg; 1993 – 1998 Ausbildungsleiter für die Anwärter des mittleren Justizdienstes in München; 1992, 1999 – 2001 und 2007 Rechtspfleger an den Amtsgerichten Fürstenfeldbruck, München und Starnberg; 2002 – 2006 und seit 2008 hauptamtlicher Lehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Rechtspflege, in Starnberg; seit 1992 in der Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz engagiert; seit 2015 nebenamtlicher Dozent am Fachbereich Finanzwesen und Referent bei der modularen Qualifizierung.

zur Vita
Leckel Petra

Petra Leckel
Diplom-Rechtspflegerin (FH)

Vita:

zur Vita
Zivilprozessrecht
M. Heyner , U. Wasserl

Zivilprozessrecht

27,00 €*

Materielles Strafrecht

23,00 €*

Strafvollstreckungsrecht

24,00 €*

Kostenrecht - Strafsachen

24,00 €*

Zivilrecht
U. Wasserl

Zivilrecht

29,00 €*

Grundbuchrecht
W. Kral

Grundbuchrecht

27,00 €*

Kostenrecht - Zivilsachen GKG

23,00 €*

Zwangsvollstreckungsrecht
U. Wasserl , M. Heyner

Zwangsvollstreckungsrecht

27,00 €*

Erbrecht
U. Wasserl

Erbrecht

25,00 €*

Kosten in Familiensachen - FamGKG
M. Roppelt , K. Kellner

Kosten in Familiensachen - FamGKG

22,00 €*

Formelles Kostenrecht

22,00 €*

Handels-, Gesellschafts-, Registerrecht und Registerkosten

24,00 €*

Organisation - heute und morgen
M. Hertrich , E. Prediger , C. Tietze

Organisation - heute und morgen

23,00 €*

Justizstatistik
Y. Stamm , M. Stamm

Justizstatistik

28,00 €*

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im Justizwachtmeisterdienst
R. Friedlein , P. Pöhlmann , H. Schelhorn , S. Schultze , S. Eger

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im ...

28,00 €*

Das Schöffen-Einmaleins
C. Hirschmann

Das Schöffen-Einmaleins

22,00 €*

SE Nordrhein-Westfalen (NRW) "Grünfelder" (Bd. I/II)

130,00 €*

Schlüsselkompetenzen - Wege zur beruflichen Effizienz
M. Jena , R. Hoffmann , M. Roppelt

Schlüsselkompetenzen - Wege zur berufliche...

18,00 €*

Zustellungsrecht
S. Tenner , S. Schultze

Zustellungsrecht

24,00 €*