Juristischer Verlag Pegnitz 09241 / 8091-0

Familienrecht - das aktuelle Familienrecht und seine Fragestellungen - ein Gesamtüberblick

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Zielgruppe: Justizfachwirte in Ausbildung und Praxis, Gerichte (AG/LG/OLG), Justizfachangestellte / Kostenbeamte/in, Ausbildungszentren (FH) der Justiz, Dozenten (m/w), Rechtspfleger (Studierende m/w) / Praxis, Gerichtsvollzieher Quereinsteiger / Anwärter (m/w), Rechtsanwaltskanzleien / Notariate , Privat

  • Rechtsstand: 01.02.2025
  • Auflage: 30
  • Seiten: 319
  • ISBN: 978-3-948836-58-0
  • Artikelnummer: 01-007

28,00 € *

inkl. MwSt., zzgl.
Versandkosten

Lieferzeit ca. 2 Tage

Das aktuelle Familienrecht und seine Fragestellungen – ein Gesamtüberblick

Das Familienrecht gilt seit jeher als eines der interessantesten Gebiete des bürgerlichen Rechts. Es setzt sich grob betrachtet aus den drei Teilbereichen Ehe - Verwandtschaft – Vormundschaft/Betreuung/Pflegschaft zusammen. Diese Institute prägen im Wesentlichen seit Jahrhunderten das gesellschaftliche Leben.

Eine sachgerechte kompetente Umsetzung des Familienrechts bei Gericht erfordert Kenntnisse im anspruchsvollen materiellen Recht sowie im schwer überschaubaren Verfahrensrecht gleichermaßen. Das vorliegende Buch ermöglicht auch in Zeiten des stetigen Wandels eine rasche Orientierung. Es stellt alle drei Bereiche des Familienrechts in knapper und dennoch aussagekräftiger Form vor, behandelt dabei stets das Verfahrensrecht mit und bringt zudem Hinweise auf anfallende praktische Tätigkeiten mit Beispielen. Die Darstellung ist systematisch gegliedert und enthält mehrere Aufbauschemata und Prüfungsläufer zum gewinnbringenden Einsatz in Ausbildung und Praxis. Für den gelungenen Einstieg in die Praxis wird schließlich auch das bei vielen Gerichten verwendete IT-Programm „ForumSTAR Familie bzw. Betreuung“ im Überblick vorgestellt.

Die 30. Auflage folgt knapp ein Jahr auf die Vorauflage. Das vor zwei Jahren in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 04.05.2021 (BGBl. I S. 882) hat sich inzwischen gut etabliert. Für „Umsteiger“ wird vorerst weiterhin an jeweils passender Stelle auf die frühere Rechtslage hingewiesen, um den Zugang zur neuen Materie zu erleichtern. Das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts vom 11.06.2024 (BGBl. I Nr. 185) bringt zum 01.05.2025 frischen Wind ins deutsche Namensrecht, u.a. durch die Anerkennung von Doppelnamen für Kinder. Weitere dringende Reformen stecken noch im Diskussionsstadium. Zum 09.12.2024 wurden drei große Referentenentwürfe zum Abstammungsrecht, zum Sorgerecht und zum Unterhaltsrecht veröffentlicht. Ob und inwieweit sie letztlich umgesetzt werden, wird die Zeit nach der Bundestagswahl zeigen. Berücksichtigt sind schließlich die neuen Unterhaltsrechtlichen Leitlinien für 2025. Der IT-Teil wurde ebenfalls aktualisiert, sodass einmal mehr ein aktueller und informativer Überblick über die wichtigen Verfahren bei den Familien- und Betreuungsgerichten zur Verfügung steht.

Zur geschäftsstellenmäßigen Vertiefung der Thematik wird auf den Titel „Akten- und Registerführung“ und den „Justizfachwirte-Ausbildungsbegleiter“ hingewiesen. Auch zum Thema „Kosten in Familiensachen“ ist ein eigenes Buch in dieser Reihe erhältlich.

Die Autoren Walter Kral und Silvia Hartl sind hauptamtliche Hochschullehrer an der HföD Fachbereich Rechtspflege in Starnberg und seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz engagiert.

Autor(en) alphabetisch sortiert:

Kral Walter

Walter Kral
Rechtspflegeoberrat

Vita:

1991 Rechtspflegerprüfung an der BFH Starnberg; 1993 – 1998 Ausbildungsleiter für die Anwärter des mittleren Justizdienstes in München; 1992, 1999 – 2001 und 2007 Rechtspfleger an den Amtsgerichten Fürstenfeldbruck, München und Starnberg; 2002 – 2006 und seit 2008 hauptamtlicher Lehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Rechtspflege, in Starnberg; seit 1992 in der Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz engagiert; seit 2015 nebenamtlicher Dozent am Fachbereich Finanzwesen und Referent bei der modularen Qualifizierung.

zur Vita
Hartl Silvia

Silvia Hartl
Diplom-Rechtspflegerin (FH)

Vita:

2002–2004 Ausbildung zur Justizfachwirtin; 2004-2008 Justizfachwirtin beim Amtsgericht München; 2008-2011 Rechtspflegestudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Starnberg; 2011-2012 Rechtspflegerin beim Amtsgericht München; 2012-2017 Rechtspflegerin beim Amtsgericht Weilheim i. OB; seit 2018 hauptamtliche Lehrkraft an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Rechtspflege in Starnberg

zur Vita
Grundbuchrecht
W. Kral

Grundbuchrecht

27,00 €*

Kosten in Familiensachen - FamGKG
M. Roppelt , K. Kellner

Kosten in Familiensachen - FamGKG

23,00 €*

Zwangsvollstreckungsrecht
U. Wasserl , M. Heyner

Zwangsvollstreckungsrecht

27,00 €*

Erbrecht
U. Wasserl

Erbrecht

25,00 €*

Zivilprozessrecht
M. Heyner , U. Wasserl

Zivilprozessrecht

27,00 €*

Kostenrecht - Zivilsachen GKG

24,00 €*

Zivilrecht
U. Wasserl

Zivilrecht

32,00 €*

Strafverfahrensrecht

25,00 €*

Handels-, Gesellschafts-, Registerrecht und Registerkosten

25,00 €*

Materielles Strafrecht

24,00 €*

Formelles Kostenrecht

23,00 €*

Kostenrecht - Strafsachen

24,00 €*

Justizstatistik
Y. Stamm , M. Stamm

Justizstatistik

32,00 €*

Organisation - heute und morgen
M. Hertrich , E. Prediger , C. Tietze

Organisation - heute und morgen

23,00 €*

Insolvenzrecht - mit Blick auf die Zwangsvollstreckung

24,00 €*

01-031
P. Savini , Y. Uhl

Zwangsversteigerungsrecht

27,00 €*

Schlüsselkompetenzen - Wege zur beruflichen Effizienz
M. Jena , R. Hoffmann , M. Roppelt

Schlüsselkompetenzen - Wege zur berufliche...

18,00 €*

Das Schöffen-Einmaleins

23,00 €*

SE Nordrhein-Westfalen (NRW) "Grünfelder" (Bd. I/II)

140,00 €*

Zustellungsrecht
S. Tenner , S. Schultze

Zustellungsrecht

24,00 €*

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im Justizwachtmeisterdienst
R. Friedlein , P. Pöhlmann , H. Schelhorn , S. Schultze , S. Eger

Handbuch für die Ausbildung und Praxis im ...

28,00 €*

Wertpapierrecht
R. Wiedemann

Wertpapierrecht

24,00 €*