Familienrecht - das aktuelle Familienrecht und seine Fragestellungen - ein Gesamtüberblick
Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften
Zielgruppe: Ausbildungszentren (FH) der Justiz, Dozenten (m/w), Gerichte (AG/LG/OLG), Gerichtsvollzieher Quereinsteiger / Anwärter (m/w), Justizfachangestellte (m/w) / Kostenbeamte/in, Justizfachwirte (m/w) in Ausbildung und Praxis, Privat , Rechtsanwaltskanzleien / Notariate , Rechtspfleger (Studierende m/w) / Praxis
- Rechtsstand: 01.01.2023
- Auflage: 28
- Seiten: 319
- ISBN: 978-3-948836-35-1
- Artikelnummer: 01-007
Das aktuelle Familienrecht und seine Fragestellungen – ein Gesamtüberblick
Das Familienrecht gilt seit jeher als eines der interessantesten Gebiete des bürgerlichen Rechts. Es setzt sich grob betrachtet aus den drei Teilbereichen Ehe - Verwandtschaft – Vormundschaft/Betreuung/Pflegschaft zusammen. Diese Institute prägen im Wesentlichen seit Jahrhunderten das gesellschaftliche Leben.
Eine sachgerechte kompetente Umsetzung des Familienrechts bei Gericht erfordert Kenntnisse im anspruchsvollen materiellen Recht sowie im schwer überschaubaren Verfahrensrecht gleichermaßen. Das vorliegende Buch ermöglicht auch in Zeiten des stetigen Wandels eine rasche Orientierung. Es stellt alle drei Bereiche des Familienrechts in knapper und dennoch aussagekräftiger Form vor, behandelt dabei stets das Verfahrensrecht mit und bringt zudem Hinweise auf anfallende praktische Tätigkeiten mit Beispielen. Die Darstellung ist systematisch gegliedert und enthält mehrere Aufbauschemata und Prüfungsläufer zum gewinnbringenden Einsatz in Ausbildung und Praxis. Für den gelungenen Einstieg in die Praxis wird schließlich auch das bei vielen Gerichten verwendete IT-Programm „ForumSTAR Familie bzw. Betreuung“ im Überblick vorgestellt.
Die vorliegende 28. „Reform-Auflage“ steht ganz im Zeichen des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 04.05.2021 (BGBl. I S. 882). Dessen umfangreiche Neuregelungen sind zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Das neue Recht ist vollständig eingepflegt. Im Übrigen wird vielfach an jeweils passender Stelle auf das alte Recht verwiesen, um den Zugang zur neuen Materie zu erleichtern. Weitere erhebliche Reformbestrebungen zeichnen sich im Abstammungsrecht sowie im Sorge- und Umgangsrecht ab. Die vorliegende Rechtsprechung bzw. Diskussionsentwürfe hierzu sind bereits berücksichtigt.
Der IT-Teil wurde durchgesehen und behutsam im Bereich forumSTAR-Betreuung erweitert. Mit ihm steht ein aktueller und informativer Überblick über die wichtigen Verfahren bei den Familien- und Betreuungsgerichten zur Verfügung.
Rechtsstand aller Ausführungen ist der 01. Januar 2023.
Zur geschäftsstellenmäßigen Vertiefung der Thematik wird auf den Titel „Akten- und Registerführung“ hingewiesen. Auch zum Thema „Kosten in Familiensachen“ ist ein eigenes Buch in dieser Reihe erhältlich.
Die Autoren Walter Kral und Silvia Thiel sind hauptamtliche Hochschullehrer an der HföD Fachbereich Rechtspflege in Starnberg und seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz engagiert.
Autor(en) alphabetisch sortiert: